Klick für schnellen Überblick über Neuerungen und Events auf Live & Beta-Server

 Live-Server:
Geburtstags Event 2025 (ab 25.03)
 Verbündete Stufenaufstieg (ab 19.03)
GEx-2025-Neuerungen (ab 04.03)
St. Patrick’s Day 2025 (beendet)

 Beta-Server:
Wikinger-Event 2025 (ab 28.03)
GG 2025 (Saison 8) (ab 03.04)
QI-Meisterschaften 2025 (ab 13.03)
⚠️ Spoiler:
 Neuerungen (Aktualisiert: 03.04)

FoE-Bibel:
🔎
FoE-Bibel sucht dich
Unterstützen
Discord

📱 Handynutzer: Gerät Querhalten❗

Letzte Kommentare:

Lufthans zu Quanten-Invasionen (QI)
Was genau muss man tun?

Lufthans zu Quanten-Invasionen (QI)
ich sehe in meinem Rathaus unter den…

Startseite » Raumfahrt: Venus (RV)

Raumfahrt: Venus (RV) Start am 15. April 2021

Das nächste ZA: Raumfahrt: Jupitermond (JM)

  • Anzahl Forschungen : 24
  • Anzahl Provinzen: Anzahl Provinzen: Karte1 = 17 / Karte2 = 20 
  • Anzahl Land-Erweiterungen: Forschung:    Karte der Kontinente:    Diamant-Erweiterungen: (2200)  Medaillenerweiterung   (1.250.000 Medaillen)   Gesamt:

Besondere Freischaltungen:
Raumhafen
(Die Kolonie ist über das Raumschiff am Stadtrand erreichbar. Dort errichtest du Produktionsstätten, um Fortschritte in der KdK zu erzielen. Die Güter, die du aus der KdK erhältst, sind notwendig für die Erforschung nachfolgender Epochen.)

Forschungskosten

Für die gesamte Forschung der Raumfahrt: Venus werden benötigt:

  •  12.045 Forge Punkte
  •   290.000.000 Münzen
  •  375.000.000 Vorräte
  •  2.800 Mischflüssigkeit – Raumfahrt: Asteroidengürtel
  •  2.850 Verarbeitende Materialien – Raumfahrt: Asteroidengürtel
  •  2.800 Brom – Raumfahrt: Asteroidengürtel
  •  2.850 Nickel – Raumfahrt: Asteroidengürtel
  •  3.500 Platinkristalle – Raumfahrt: Asteroidengürtel
  •  11.100 Zuckerkristalle – Raumfahrt: Venus
  •  11.000 Sojaproteine – Raumfahrt: Venus
  •  11.000 Kräutersnacks – Raumfahrt: Venus
  •  11.000 Microgras-Ergänzungsmittel – Raumfahrt: Venus
  •  11.000 Glühender Seetang – Raumfahrt: Venus

Spezielle Güter:

  •  2.850 Promethium – Arktische Zukunft
  •  2.450 Orichalium – Ozeanische Zukunft
  •  3.750 Mars-Erze – Raumfahrt: Mars
  •  7.250 Astroideneis – Raumfahrt: Asteroidengürtel
  •  11.900 Venus-Kohlenstoff– Raumfahrt: Venus

Tipp: Du kannst auch unseren Zeitalter-Sprünge-Rechner nutzen.

Aufbau der Stadt

❗ Denke daran, dass du bevor dieses Zeitalter verlassen möchtest, du die Karte der Kontinente durchgespielt haben musst und dir einen Vorrat an  Venus-Kohlenstoff angelegt haben musst, damit diese genutzt werden können für zukünftige Zeitalter. Wenn du das nicht macht, musst du Produktionen hinstellen, um diese zu beschaffen, dieses kostet leider Platz und generiert weniger.❗

Aufbau der Stadt allgemein ist wie in den Zeitaltern vorher darauf zu achten, dass möglichst kein Platz für unnötige Straßen etc. verschwendet wird. Des Weiteren gehen wir davon aus, dass es sich um eine Kampfstadt handelt, da es aus folgenden Gründen unserer Meinung nach die beste Stadtvariante ist. Mit einer Kampfstadt kommt man bei den Gilden-Gefechten, der GEx und auch im GvG am besten voran und kann somit auch sehr viele Belohnungen einsammeln! Deshalb sollte man seine Kampf-LG`s möglichst hoch haben, bei Eventgebäuden auf entsprechende Angriffswertverbesserungen achten und so viel Schachmattplätze, Botanische Rotunden und Siegerplätze Stufe2 wie möglich stellen. Nicht zu vergessen ist die Verteidigung der angreifenden Armee, wo Schildwachttürme das Mittel der ersten Wahl sind. Auf der Venus kommt dann auch wieder die Kolonie ins Spiel, weshalb es sehr wichtig ist, auch hier die beiden Kontinenten Karten durchzukämpfen, um an die notwendige Ressource Venus-Kohlenstoff zu gelangen! Beim Aufbau der Kolonie, sollte man sehr darauf achten, welche Wohngebäude man stellt, wegen des Ertrages derselbigen. Denn nur damit und mit Eventgebäuden ist es möglich, Venusgüter zu produzieren. Generell muss man sagen, dass hier die Forschung ohne Einsatz von Dias mit Sicherheit mindestens 5 Wochen in Anspruch nimmt. Das LG Fliegende Insel ist aus optischen Gründen ein „Must-have“ über die Rentabilität kann ich nur sagen, dass sie sich wie ein kleiner Relikttempel anfühlt.

Die Militärgebäude & Kampfeinheiten

Grundsätzlich kann man sagen, dass es keine überragende, also wirklich überzeugende Kampfeinheit gibt. Unsere Empfehlung 2x Nagelsturm, 2x Beobacherdrohne und 4x Agenten. Andere Möglichkeit 2x Nagelsturm, 2x Powerdrache 4x Agent. Ansonsten selber ein wenig austesten bitte.

GebäudeKostenGrößeProduziertGegen
Ghostblaster-Produktionslinie
21.300
2.329.000
2.520.000
 4×7
2×2
  Ghost Blaster
 4 Std.
850  850  14  16
 
Beobachter-Drohnenplattform
21.300
2.496.000
2.362.000
 4×6
2×2
  Beobachter Drohnen
 4 Std.
900  800  5  24
 
Powerdrachen-Feuerbereich
19.700
2.662.000
2.362.000
 5×5
2×2
  Powerdrache
 4 Std.
700  900  24  12
 
Energiekanonen-Konstruktor
26.200
2.828.000
2.047.000
 6×5
2×2
  Energiekanone
 4 Std.
800  900  8  30
 
Stahlfaust-Bunker
23.000
2.496.000
2.598.000
 5×5
2×2
  Stahlfaust
 4 Std.
750  950  2  18
 

Von den getesteten Einheiten sind die Ghostblaster recht gut, aber testet selber und macht eure Erfahrungen.

Gütergebäude

Alle Produktionen benötigen 15:00:00 zur Fertigstellung benötigt.

GütergebäudeKostenProduziertBenötigtBenötigtes vorkommen
Brom-Synthesizer
 5.640
 550.000
 1.000.000
 3×3, 2×2
Brom Medaillen Bromvorkommen
Mischflüssigkeiten-Synthesizer
 5.640
 550.000
 1.000.000
 3×3, 2×2
Mischflüssigkeit Medaillen Flüssige Ansammlung
Nickel-Synthesizer
 5.640
 550.000
 1.000.000
 3×3, 2×2
Nickel Medaillen Nickelvorkommen
Platinkristall-Synthesizer
 5.640
 550.000
 1.000.000
 3×3, 2×2
Platinkristalle Medaillen Platinstaub
Verarbeitende Materialen-Synthesizer
 5.640
 550.000
 1.000.000
 3×3, 2×2
Verarbeitende Materialien Medaillen Solide Materialien
Asteroideis-Synthesizer
 7.900
 550.000
 1.000.000
 3×3, 2×2
Astroideneis Medaillen

Weitere Gebäude

Dekoration:Verkehrsschild

Liefert: 2.830
Kosten: 1.469.000, 1.242.000
Benötigt: 00:00:05, 2×2,
Kulturelle Gebäude:Himmelstaxi

Liefert: 27.620
Kosten: 5.382.000, 7.762.000
Benötigt: 13:20:00, 5×5, 2×2
Himmelscafé

Liefert: 19.880
Kosten: 750
Benötigt: 00:00:05, 3×5, 1×1
Produktionsstätten:Schwebender Garten

Produziert: 13.830 in 01:00:00
Kosten: 615.000, 367.000
Benötigt: 11:40:00, 4×4, 2×2, 2.130
Drohnen-Hub

Produziert: 10.730 in 01:00:00
Kosten: 750
Benötigt: 00:00:20, 3×3, 1×1, 600
Wohnhäuser:Aufblasbare Behausung

Produziert: 21.580 in 04:00:00
Liefert: 8.240
Kosten: 492.000, 979.000
Benötigt: 08:00:00, 4×3, 2×2, 7.650
Antigravitations-Residenz

Produziert: 25.290 in 08:00:00
Liefert: 6.560
Kosten: 750
Benötigt: 00:00:20, 3×2, 1×1, 6.560
Straßen:Venus-Holzweg

Liefert: 320, 1×1
Kosten: 85.000, 125.000
Straße mit niedriger Gravitation

Liefert: 200, 2×2
Kosten: 275.000, 520.000

Weltraumbasis-Kolonie

RathausProduziert
5×5 500
Wohngebäude generieren Credits und beherbergen die Bevölkerung der Weltraumkolonie, welche notwendig sind, um auf der KdK Fortschritte zu erzielen.
Kolonie WohngebäudeKostetProduziert
Schwebender Unterschlupf
312.000
364.000
2×2
1×1
99
486
04:00:00
Aufblasbares Haus
474.511
553.596
3×2
1×1
78
2.043
08:00:00
Fortgeschrittenes Apartment
1.093.339
1.275.562
3×4
1×1
514
1.831
08:00:00
Multifunktions-Gebäude
1.482.339
1.729.396
5×3
1×1
272
8.272
08:00:00
Lebenserhaltende Gebäude stellen der Bevölkerung lebenserhaltende Maßnahmen zur Verfügung.
Lebenserhaltende GebäudeKostetProduziert
Gastank
46.800
54.600
2×2
96
Wartungsschiff
71.177
83.040
2×3
174
Frachtplattform
98.827
115.298
4×2
279
Tankstelle
243.721
284.341
4×4
782
Für die Produktion werden  Venus-Kohlenstoff benötigt aus der KdK
Güter-GebäudeKostenErlaubt ProduktionBenötigt
Sojafarm
 4.251.000
 4.959.500
5×4
2 Std
1.1894 Std. =  4 Sojaproteine
Mikrogras-Kapseln
 4.251.000
 4.959.500
4×5
2 Std
1.1894 Std. =  4 Microgras-Ergänzungsmittel
Kräutergarten
 4.251.000
 4.959.500
6×4
2 Std
9914 Std. =  4 Kräutersnacks
Zuckerrohrplantage
 4.251.000
 4.959.500
5×5
2 Std
9514 Std. =  4 Zuckerkristalle
Seetangfarm
 4.251.000
 4.959.500
5×4
2 Std
1.1894 Std. =  4Glühender Seetang

Legendäre Gebäude

Fliegende Insel
Bonus:  Scherben für Kulturelle Siedlungen

Baufläche: 4×6 
Güter Kosten:
 900 Glühender Seetang
 900 Kräutersnacks 
 900 Microgras-Ergänzungsmittel
 900 Sojaproteine
 900 Zuckerkristalle
 100 Forge Punkte

Die Belohnungen aus dem LG:


Gewöhnlich
 20 Forge Punkte
 25 zufällige Güter deines ZA
 25 zufällige Güter vorheriges ZA
 10 Agenten
 1 oder 10 Leichte Einheiten
 1 oder 10 Fernkampfeinheiten
 1 oder 10 Schwere Einheiten
 1 oder 10 Artillerieeinheiten
 1 oder 10 Schnelle Einheiten
 2 Blaupausen
 Münzen
 Vorräte


Ungewöhnlich
 100 Forge Punkte
 200 zufällige Güter deines ZA
 100 zufällige Güter vorheriges ZA
 10 Agenten
 8 Std. Münzen-Beschleuniger
 6 Std. Vorrats-Beschleuniger
 Massen-Selbsthilfe-Kit


Selten
 5 Blaupausen
Medaillen
Plus-Eins-Kit
 Renovierungs-Kit
 Einlagerungs-Kit

 
Mysteriöse Scherbe:
Wikinger  300 zufällige Güter deines ZA
Altes Ägypten  150 Forge Punkte
Feudales Japan  300 zufällige Güter deines ZA
Die Azteken  150 Forge Punkte
Mogulreich  300 zufällige Güter deines ZA
Polynesien  300 zufällige Güter deines ZA

Diese Scherben bleiben für 24 Stunden bestehen, wenn man diese nicht erntet, sind diese nach abgelaufener Zeit weg! Beim Klick auf die Scherbe öffnet sich das Fenster mit der darin befindende Belohnung.

Karte der Kontinente

Provinz 1/2

Trenachus-Außenposten:
Gütervorkommen
Bezirke: 10
Esnomua:
7.000k 7.000k
Bezirke: 10
Tarthar IX:
25 25 25 25 25
Bezirke:
West-Aaromka:
7.000k 7.000k
Bezirke: 10
Ost-Eos:
25 25 25 25 25
Bezirke: 10
Reveriar:
Erkundungsstätte-Mittel
Bezirke: 10
Astrea Station:
Erkundungsstätte-Klein
Bezirke: 10
West-Eos:
25 25 25 25 25
Bezirke: 10
Cortas:
25 25 25 25 25
Bezirke: 10
Zentral-Aaromka:
7.000k 7.000k
Bezirke: 10
Xi:
25 25 25 25 25
Bezirke: 10
Ost-Aaromka:
250
Bezirke: 10
Portalis-Station:
Erkundungsstätte-Klein
Bezirke: 10
Cartos:
PvP
Bezirke: 11
Parablex-Station:
Erkundungsstätte-Mittel
Bezirke: 10
Xi-Außenposten:
Gütervorkommen
Bezirke: 10
Alle Provinzen der ersten Karte, waren problemlos erober bar mit der Einheitsnussammenstellung:  2-Nagelstürmer, 2-Belt & 4-Agenten.

Provinz 2/2

Rune Station:
Erkundungsstätte-Mittel
Bezirke: 9
Oharzee:
250
Bezirke: 9
West-Tarax:
25 25 25 25 25
Bezirke: 9
Zentral-Tarax:
7.000k 7.000k
Bezirke: 9
Ost-Tarax:
250
Bezirke: 9
Unteres Bree XI:
25 25 25 25 25
Bezirke: 8
Banklys VIII:
7.000k 7.000k
Bezirke: 9
Erebrys Station:
Erkundungsstätte-Mittel
Bezirke: 9
Zaddha:
250
Bezirke: 9
Oberes-Bree XI:
7.000k 7.000k
Bezirke: 9
Altes Banklys:
25 25 25 25 25
Bezirke: 9
Banklys VII:
25 25 25 25 25
Bezirke: 8
Yndha:
25 25 25 25 25
Bezirke: 9
Tentiar:
7.000k 7.000k
Bezirke: 9
Xhendha:
7.000k 7.000k
Bezirke: 9
Elysia-Station:
Erkundungsstätte-Groß
Bezirke: 9
Elfkap:
25 25 25 25 25
Bezirke: 9
Neftrir:
Erweiterung
Bezirke: 8
Atamal:
25 25 25 25 25
Bezirke: 9
Colawe Station:
Erkundungsstätte-Groß
Bezirke: 9
Alle Provinzen der zweiten Karte, waren teilweise schwierig, mit Astroeinheiten zu erobern, infiltrieren und manuelles Kämpfen bringt den Erfolg.

Views: 3958

Sage es weiter