Inhalt [Ausblenden]
Raumfahrt: Weltraumbasis (RW) Start am 08. Oktober 2024
Das nächste ZA: Unbekannt Space Age: Space Hub

- Anzahl Forschungen: 31
- Anzahl Provinzen: Anzahl Provinzen: Karte1 = 17 / Karte2 = 20
- Gesamt: 16
Land-Erweiterungen:
12 Diamant-Erweiterungen je2800
2 Forschung
1 Karte der Kontinente
1 Medaillenerweiterung1.644.000
- 2 Legendäre Bauwerke (das dritte wird vorrausichtlich später freigeschaltet)
- 60 Haupt-Aufgaben, 45 Neben-Aufgaben, 15 Wiederkehrende-Aufgaben
2 Wohngebäude,
5 Militärgebäude,
11 Gütergebäude – davon 6 Synthesizer,
2 Produktionsgebäude,
2 Kulturelle Gebäude,
1 Dekoration,
2 Straßen
Besondere Freischaltungen: Raumhafen
(Die Kolonie ist über das Raumschiff am Stadtrand erreichbar. Dort errichtest du Produktionsstätten, um Fortschritte in der KdK zu erzielen. Die Güter, die du aus der KdK erhältst, sind notwendig für die Erforschung nachfolgender Epochen.)
Forschungskosten
Erhöhter Ressourcenbedarf
Um mit den Produktionsmöglichkeiten von Eventgebäuden und anderen Fortschritten Schritt zu halten, wurde die Menge an Güter und Ressourcen, die für den Forschungs-Baum benötigt werden, deutlich erhöht. Karte der Kontinente
Du hast die Möglichkeit, zufällig das Vierfache an Dunkle Materie zu erhalten, indem du in deiner Kolonie die Lebenserhaltung sicherstellst. Ähnlich wie in den (Kulturellen) Siedlungen.
Schlecht:
+0%
Mittel:
+10%
Gut:
+25%

Ein Plan, wie man die Kolonie am besten aufstellt, um das Maximum der Dunkle Materie zu erhalten, findest du hier: Kolonie-Aufbau-100%
Vorbereitet sein
Du benötigst mindestens 900 Kristallisierte Kohlenwasserstoffe aus dem Titan Zeitaler, bevor du zum Raumfahrt: Space Hub wechselst. Ohne diese kannst du den Synthesizer für kristallisierte Kohlenwasserstoffe nicht erforschen und musst warten, bis sie von einem Weltraumfrachter geliefert werden. Wenn du keinen Weltraumfrachter besitzt, musst du ihn zuerst konstruieren und aufwerten.
Sorge dafür das du mindestens jeweils 2G an &
auf Lager hast, bevor du in diesem ZA wechselst!
Für die gesamte Forschung der Raumfahrt: Weltraumbasis wird benötigt:
Benötigt 118.900
1.400.000.000
1.200.000.000
2.400 Promethium
2.400 Orichalcum
450 Mars-Erz
1250 Venus-Kohlenstoff
900 Unbekannte DNA
1250 Astroideneis
Raumfahrt: Weltraumbasis (RW)38.042 Dunkele Energie-Batterien
38.020 Weltraumdaten
38.077 Hyperschlaf-Module
38.192 Sauerstofftabletten
39.095 Silberkristalle
39.284 Dunkle Materie
Raumfahrt: Titan (RT) 7.300 Komprimierte Materialkapsel
7.300 Experimentelle Daten
7.300 Flüssiges Bindemittel
7.300 Aufbereitete Kohlenwasserstoffe
7.300 Isolierte Moleküle
2.350 Kristallisierte Kohlenwasserstoffe
Tipp: Du kannst auch den Zeitalter-Sprünge-Rechner nutzen.
Die Militärgebäude & Kampfeinheiten
Gütergebäude








Weitere Gebäude
Weltraumbasis-Kolonie
Hier ist eine Anleitung zum Aufbau einer Kolonie, um das Beste daraus zu machen. Sie wurde von Officer Q bereitgestellt: Klicke hier



Alle Synthesizer-Produktionen benötigen je 79.200.000,
79.200.000,
2 Std. Bauzeit.
Legendäre Gebäude
Stellares Kriegsschiff | ||
Bonus: ![]() ![]() | ![]() | |
![]() Baufläche: ![]() | Bau Kosten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Freischaltung Kosten (lv.1-10): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit jedem neuen Level steigen die Kosten für das Freischalten von Level 11 an. * Bei Level 100 ist die Höchstgrenze von 200 erreicht. |
Kosmischer Katalysator | ||
Bonus: ![]() ![]() | ![]() | |
![]() Baufläche: ![]() | Bau Kosten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Freischaltung Kosten (lv.1-10): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit jedem neuen Level steigen die Kosten für das Freischalten von Level 11 an. * Bei Level 100 ist der Kritische Treffer bei 25% erreicht. |
Avatare
Avatare | |||
---|---|---|---|
Tobias![]() | Scott![]() | Robin![]() | Ameya![]() |
Maria![]() | Alina![]() | Carter![]() | Lu![]() |
Jeanette![]() | |||
Provinzbesitzer | |||
Aurius Sunmane![]() | Elara Sunmane![]() | Orion cloak![]() | Sylvaria Sunmane![]() |
Thoris Solar![]() | |||
Portrait | |||
Architect![]() | Bartender![]() | General![]() | Joker![]() |
Scientist![]() | Trader![]() |
Karte der Kontinente

Provinz 1/2

![]() Erkundungsstätte-Klein | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
![]() Erkundungsstätte-Klein | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
![]() Erkundungsstätte-Mittel | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
![]() Erkundungsstätte-Mittel | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
Provinz 2/2
Luminaris:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | Sternhaufen XXI:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | Astralebene 2-4i:![]() Bezirke: 9 | Solaris:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 |
Solaris Null:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | Nebula Kern I:![]() Bezirke: 10 | Nebula Weite:![]() Bezirke: 9 | Nebula Kern II:![]() ![]() Bezirke: 10 |
Nebula Ende:![]() ![]() Bezirke: 10 | Nebula Kern III:![]() ![]() Bezirke: 10 | Sternenlicht Mystik:![]() Bezirke: 10 | Nebula Kern IV:![]() Bezirke: 10 |
Endlose Fabel:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | Äthersturm:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | Traumweberreich:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | WTTS Eklipse:![]() Bezirke: 10 |
CTTS Eklipse:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 | Kosmische Weite:![]() Bezirke: 10 | Luminaris Prime:![]() ![]() Bezirke: 10 | Nebula Zentral:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bezirke: 10 |

![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
![]() Erkundungsstätte-Groß | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
![]() Erkundungsstätte-Groß | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
![]() Erkundungsstätte-Groß | ![]() ![]() ![]() | ![]() ODER ![]() |
Kommentare
Views: 33506
Schöne Arbeit, wie immer. 2 Dinge würde ich aber ändern:
1. Die Formulierung bei den LGs, dass 100 das Maximal Level ist, stimmt so nicht. Es ist das Level wo die Boni deckeln, aber von einer Maximalstufe bei den LGs ist in den Ankündigungen nichts zu finden.
2. Der Deckel von 200 beim Stellar Warship bezieht sich auf die Einheiten. Die Kampfboni können unendlich weiter gesteigert werden.
Danke, ich habe den Text geändert und hoffe, dass er jetzt verständlicher ist.
Gibt es schon Kampferfahrungen?
Bisher sehe ich, dass drei Einheiten Verbesserungen der besten Einheiten früherer ZA darstellen. Auch die Aussage, dass Zermöhrung bis über 200 möglich sind, ist ja nur ein Teil vom Glück.
Kann man sich auf eine Einheit festlegen, oder muss man ständig wechseln?
Wenn es drei gute Einheiten gibt, dann hat der Gegner ja auch drei gute…
Es sind nur 2 Einheiten wirklich brauchbar und wichtig. Artillerie hat Mega-Schuss, wie die Powerdrachen der Venus, damit sind fliegende Einheiten raus, bieten keinen Vorteil.
Sprich Artillerie geht eig immer, wie mit den Powerdrachen damals. In hohem ZM Bereich kommen aber die Fernkämpfer immer besser zur Geltung durch “Kontakt”.
Sind es nicht 12 Dia-Erweiterungen statt 8, wie oben angegeben. So ergeben sich keine 16 insgesamt
Ja, Entschuldigung, nun weiß ich warum ich kein Bänker geworden bin
habe es angepasst.
Kann jemand was zu den Kosten der Güter/ DunkleMaterie-Produktion auf der Weltraumbasis sagen?
Sind die Kosten für Dunkle Materie unabhängig von den Gütervorkommen auf der KdK? Oder sollte man nur die GüterProd-Anlagen bauen, zu denen man auch die Ressourcen hat, selbst wenn man eigentlich nur Dunkle Materie ernten will?
Die 5 Güterproduktionsanlagen haben unterschiedliche Grundflächen und deshalb passt eventuell ein Gebäude besser als das andere in die Baufläche. Wenn das passendere aber eines ist, dessen Ressourcen ich nicht auf der KdK habe, dann liefert es weniger Güter.
Da die Dinger aber auch Dunkle Materie produzieren – und auf diese bin ich aus – ist die Frage:
Ist die Produktion Dunkler Materie dann auch weniger effizient?
Eventuell hilft das oben im Kasten weiter:
Ein Plan, wie man die Kolonie am besten aufstellt, um das Maximum der Dunkle Materie zu erhalten, findest du hier: Kolonie-Aufbau-100%
Ich habe mal ein Gebäude aufgestellt, dessen Ressourcen ich nicht auf der KdK habe, und komme zu folgenden Kosten für die Produktion (bei voller Lebenserhaltung)
P1: 8 Std. Produktion = je 792.000 Münzen / Vorräte + 11 dkl Mat = 4
P2: 8 Std. Produktion = je 1.500.000 Münzen / Vorräte + 5.856 Credits = 32
P3: 1 Tag Produktion = je 3.100.000 Münzen / Vorräte + 17.568 Credits = 96
P4: 2 Tage Produktion = je 4.700.000 Münzen / Vorräte + 35.136 Credits = 192
Gegenüber den Angaben oben ist also nur die Produktion der Güter ineffizienter, wenn man die entsprechenden Ressourcen nicht hat. Die Produktion der dkl Mat. ist davon NICHT beeinträchtigt
Ich habe mich das auch gefragt, und das ist meine Taktik: In meiner Kolonie stehen 4 Gütergebäude, mit denen ich nur DM produziere (im 1-Tages Takt), letztlich 6 Offiziersquartiere, die genug Credits produzieren, dass ich zusätzlich auf der KdK alle großen und mittleren DM-Vorkommen regelmäßig ernten kann. dazu habe ich 3 Erweiterungen in der Kolonie benötigt, um die Lebenserhaltung entsprechend zu gewährleisten (5 Blumen und 6 Reinigungen)
ich finde es schon heftig das man jetzt kaum noch Quests abschließen kann, weil sie so heftig teuer geworden sind.